Datenschutzerklärung
Datenschutz
Das FFB misst dem Schutz Ihrer persönlichen Daten größte Bedeutung bei. Es hält sich strikt an die gesetzlichen Bestimmungen, die die Zulässigkeit des Umgangs mit personenbezogenen Daten regeln – insbesondere die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) – und hat die gebotenen technisch-organisatorischen Maßnahmen zur Datensicherung getroffen.
Die nachfolgenden Hinweise sollen Ihnen einen Überblick darüber vermitteln, wie wir diesen Schutz sicherstellen, insbesondere welche Art von Daten wir zu welchen Zwecken erheben, verarbeiten und nutzen und welche Rechte Ihnen gesetzlich eingeräumt werden.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich (Artikel 4 Nr. 7 DS-GVO) ist das
Forum Frühkindliche Bildung Baden-Württemberg
Datenschutzbeauftragter, Aufsichtsbehörde
Der Datenschutzbeauftragte des FFB ist unter der folgenden E-Mail-Adresse erreichbar: Datenschutz@ffb.kv.bwl.de
Sie haben das Recht, sich mit Beschwerden an die Datenschutz-Aufsichtsbehörden zu wenden (Art. 77 DS-GVO).
Automatisch erfasste Daten
Das FFB erhebt und speichert standardmäßig bei Ihrem Zugriff auf diese Website in seinen Server-Logfiles folgende automatisch über Ihren Browser an uns übermittelte Informationen:
- Browsertyp/-version
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Informationen werden ausschließlich zur Verbesserung von Inhalt und Funktion der Website genutzt (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f DS-GVO). Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen oder die Erstellung von personenbezogenen Nutzerprofilen erfolgt ebenso wenig wie ihre Nutzung zu Marketingzwecken.
Personenbezogene Daten des Nutzers, Verarbeitungszwecke und -dauer
Die Inanspruchnahme von Angeboten des FFB (z.B. Publikationen, Veranstaltungen oder E-Learning-Programme) oder die Bearbeitung von Anfragen erfordern in der Regel die Angabe personenbezogener Daten (z.B. Kontaktdaten wie Name, postalische Anschrift, E-Mail-Adresse). Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung dieser Daten ist dem FFB nur im gesetzlich zulässigen Umfang gestattet (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. b und a DS-GVO).
Eine Weitergabe der Daten an Auftragsverarbeiter, bspw. im Bereich der Durchführung von Videomeetings oder Hosting-Dienstleistungen, kann erfolgen. Eine Weitergabe an Dritte ist nicht geplant, kann aber auch nicht gänzlich ausgeschlossen werden.
Ferner nutzt das FFB bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen diese Daten dazu, Sie auf Veranstaltungen, Publikationen und Aktivitäten hinzuweisen (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a und f DS-GVO). In der Regel bitten wir dazu um Ihre Einwilligung. Eine Übermittlung an Dritte erfolgt nur, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind oder Sie eingewilligt haben. Soweit das FFB Dienstleister zur technischen Unterstützung einsetzt, erfolgt dies nach Maßgabe des Art. 28 DS-GVO.
Das FFB achtet auf die Einhaltung aller Voraussetzungen für eine gültige Einwilligung nach Art. 7 DS-GVO. Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO). Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an: Datenschutz@ffb.kv.bwl.de
Das FFB löscht Ihre Daten vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungsvorschriften, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder ein anderer Löschgrund nach Art. 17 DS-GVO vorliegt.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um Funktionen bereitzustellen und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Die meisten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“ und werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f DS-GVO. Sie können der Verwendung nicht-essentieller Cookies widersprechen oder diese deaktivieren (z. B. über Cookie-Banner oder Browsereinstellungen).
Externe Links
Unsere Website enthält Links zu externen Webseiten. Für deren Inhalte und den Umgang mit personenbezogenen Daten auf diesen Seiten sind wir nicht verantwortlich. Bitte informieren Sie sich dort direkt über den jeweiligen Datenschutz.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
- auf Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DS-GVO)
- auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DS-GVO)
- auf Löschung der Daten unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 17 DS-GVO)
- auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO)
- auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)
- auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO)
Wenn Sie der Verwendung Ihrer Daten zu Werbezwecken widersprechen, erfolgt keine weitere Verarbeitung zu diesen Zwecken.
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an das:
Forum Frühkindliche Bildung Baden-Württemberg
Die Leitung
Königstraße 14
70173 Stuttgart